Ausbauwassermenge | 1.450 m3/s |
Länge Stauraum | 13,5 km |
Anzahl der Maschinen | 4 Stück |
Anzahl der Wehröffnungen | 4 Stück |
Ausbauwassermenge Stauwehr | 5.900 m3/s |
Installierte Kraftwerksleistung | 120 MW (4 x 30.000 kW) |
Durchschnittliche Jahresenergieproduktion | 760 Mio kWh |
Unsere Anlage produziert Energie aus der Natur und trägt dazu bei, dass ca. 600.000 Tonnen CO2 pro Jahr weniger in die Umwelt gelangen.
Die Lieferung der Energie erfolgt jeweils zur Hälfte in die Schweiz und nach Deutschland.
Maschinenhaus
Das 116 Meter lange Maschinenhaus steht quer zum Rhein. Installiert sind vier Maschinengruppen. Das Rheinwasser gelangt durch den Einlaufrechen und die Spirale zu den Kaplanturbinen. Der Auslauf erfolgt durch die Saugrohre in das Unterwasser. Die Energie wird von den Generatoren über Kabel in zwei Tunnel zur Innenraumschaltanlage geleitet und gelangt von dort zu den Transformatoren.
Technische Daten der Turbinen
Typ | Vertikal, doppelt regulierte Kaplanturbine |
Lieferanten | Escher Wyss Zürich / Voith Heidenheim |
Anzahl der Turbinen | 4 |
Wasserdurchfluss pro Turbine | 365 m3/s |
Nenndrehzahl | 75 U/min |
Durchmesser des Laufrads | 7 m |
Technische Daten der Generatoren
Lieferanten | BBC Baden CH / BBC Mannheim D |
Leistung | 40.000 kVA |
Betriebsspannung | 11.000 V |
Durchmesser des Polrads | 9,4 m |
Anzahl Pole | 80 |
Mittlere Jahresenergieproduktion | 760.000 MWh |
Stauwehr
Staukote | 281.14 m.ü.M. |
Anzahl Wehröffnungen | 4 |
Breite einer Wehröffnung | 24 m |
Höhe einer Wehröffnung | 12,5 m |
Gewicht einer Oberschütze | 85 t |
Gewicht einer Unterstütze | 140 t |
Das Stauwehr ist automatisch gesteuert. Die Hub- und Senkgeschwindigkeit der Ober- und Unterschützen ist 20 cm pro Minute. Für Reparatur- und Unterhaltsarbeiten kann vor den Schützen ein Verschluss mittels Dammbalken gesetzt werden. Die Anlage dient auch als öffentliche Wehrbrücke für Fussgänger und Radfahrer.
Kommandoraum – Steuerungs- und Überwachungszentrale
In der Leitwarte werden alle Daten der Maschinen, Wehre und Hilfsanlagen gesammelt, aufbereitet und auf Bildschirmen dargestellt. Das gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Rechenanlage – Beseitigung von Treibgut
Gesamtlänge | 106 m |
Lichte Weite | 150 mm |
Stabhöhe | 13 m |
Durchschnittliche jährliche Treibgutentnahme | ca. 400 t |
Das vom Rhein mitgeführte Treibgut darf nicht durch die Turbinen gelangen. Es ist deshalb vor den Turbineneinläufen ein Rechen eingebaut. Das zurückgehaltene Treibgut wird mittels zwei Rechenreinigungsmaschinen herausgenommen. In Grossmulden wird es zur nahen Kompostieranlage gefahren.
Energieableitung
In der Freiluftschaltanlage wird die erzeugte elektrische Energie mit einer Spannung von 110 kV an die deutschen Partner abgegeben. Die Abgabe an die Schweizer Partner erfolgt auf der Spannungsebene von 50 kV.
So funktioniert das Kraftwerk
Das im Rhein zufließende Wasser wird in die Turbinen geleitet, die die potenzielle Energie des Flusswassers in eine Drehbewegung umwandeln. Die Wassermenge, welche die Turbine durchströmt, wird über die Stellung des Leitapparates und des Turbinenlaufrades geregelt. Die Turbinen wiederum treiben über eine gemeinsame Welle den darüber liegenden Synchrongenerator an, welcher die mechanische Energie im Dynamoprinzip in eine elektrische Energie umwandelt. Diese wird über Transformatoren in das elektrische Stromnetz eingespeist.
Die produzierte Leistung ist abhängig von der zur Verfügung stehenden Wassermenge und der Fallhöhe, d.h. der Höhendifferenz zwischen Ober- und Unterwasserspiegel.
Wenn der Fluss mehr Wasser führt, als über die verfügbaren Turbinen verarbeitet werden kann, muss dieses über die Wehröffnungen des Stauwehrs abgeführt werden.